Eine besondere Braumethode verleiht dem India Pale Ale seinen starken Charakter: Bei der sogenannten Kalthopfung wird – noch während des Gärvorgangs – dem Bier weiterer Hopfen zugesetzt. Die so freigesetzten Aromen machen es sehr intensiv.
Das India Pale Ale ist damit ein extrem hopfenbetones Bier. Die fruchtigen, teils blumigen Hopfenaromen sind ebenso typisch, wie der erhöhte Alkoholgehalt. Erfahrene Biertrinker, die einen starken Geschmack wollen, lieben es.
Alkoholgehalt: zwischen 5.6 % und 7.4 % Vol.
Passt zu: scharfen und würzigen Gerichten
Geschmack: ausgesprägte Bitterkeit
Abstammung: Pale Ale
Der Geschmack ist bitter mit absolut dominanten Röstaromen. Dem herben Geschmack steht die vorhandene Malzsüsse gegenüber. Es entsteht ein dunkles, nahezu blickdichtes Bier mit einem vollen Körper.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Stout etwa in Irland oder Grossbritannien. Hier ist dieses Bier Getränk und Lebensgefühl zugleich.
Alkoholgehalt: zwischen 3,8 % und 6 % Vol.
Passt zu: Poulet, Lamm, Muscheln und geräuchertem Fleisch
Geschmack: Ausgeprägter Röstgeschmack
Abstammung: Porter
Nach Erlass des «Vandervelde-Gesetz» von 1919, das den Verkauf von Spirituosen in Bars verbot, begannnen die Belgier, Biere mit erhötem Alkoholgehalt zu brauen. Die Auswirkungen schmeckt man heute noch. Belgische Ales haben in der Regel einen hohen Alkoholgehalt.
Alkoholgehalt: 6.5 % Vol. und mehr
Passt zu: Sparerips, Lammschmorgerichte und Wild
Geschmack: Malzbetont, gelegentlich süsslich
Abstammung: Ale
Aufgrund eines 1976 in Kraft getretenen Handelsabkommens mit der ehemaligen Tschechoslowakei darf das Bier in der Schweiz nicht – wie in anderen Ländern – «Pils» heissen. Diesen Namen tragen bei uns nur Biere, die auch wirklich aus Tschechien kommen.
Alkoholgehalt: 4.9 % bis 5.5 % Vol. und mehr.
Passt zu: Sommerlich leichten Speisen und Fingerfood
Geschmack: Hopfig, frisch
Abstammung: Lager
Pale Ales zeichnen sich durch eine herbe Hopfennote mit vielen Fruchtaromen aus. Im Gegensatz zum Indian Pale Ale, sind sie aber nicht so herb. Dieser waschechte Brite ist ein Exportschlager und erfreut sich weltweit einer grossen Beliebtheit.
Alkoholgehalt: zwischen 4.5 % und 6 % Vol.
Passt zu: Würzigen und pikanten Speisen
Geschmack: Herb mit fruchtiger Note
Abstammung: Ale
Die Beimengung von mindestens 50 % Braumalzen hat einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack: das Bier schmeckt süsslich. Es hat Züge von Karamell und dunkler Schokolade. Oftmals besitzt es sogar eine leichte Note von dunklem Brot.
Im Gegensatz zu den bereits vorgestellten Bieren ist dieses kaum herb. Es eignet sich daher gut für Menschen, denen andere Braustile zu bitter sind.
Alkoholgehalt: zwischen 4,6 % und 5,6 % Vol.
Passt zu: Schweinefleisch, Wild, Rind
Geschmack: Malzbetont, leichte Röstaromen
Abstammung: Lager
Es hat – wie der Name bereits andeutet – eine hellgelbe Farbe. Das Lager ist besonders leicht und schmeckt süsslich. Es kann zu vielen Speisen kombiniert werden. Ein Bier für die meisten Gelegenheiten, das durch den zugänglichen Geschmack weltweit am häufigsten getrunken wird.
Das Lager braucht im Brauprozess und für eine eine möglichst lange Haltbarkeit sehr niedrige Temperaturen. Um diese zu erreichen, wurde es früher in Stollen oder Höhlen unter der Erde gelagert. Aus diesen Zeiten stammt auch sein Name.
Alkoholgehalt: 4.5 % bis 4.9 % Vol.
Passt zu: Apéro, Süssspeisen, leichten Gerichten
Geschmack: Süsslich mild
Abstammung: Lager
Durch seine besondere Art der Herstellung schmeckt es nach Weizen und Früchten, hauptsächlich nach Banane. Hin und wieder hat es eine leichte Brotnote. Das Weissbier ist nur wenig bitter. Eine Hopfennote fehlt fast gänzlich.
Durch den spritzig milden Geschmack ist das Weizenbier ein geschätztes Sommerbier, das sich hervorragend zum Grillieren oder für den Biergarten eignet.
Alkoholgehalt: zwischen 4.8 % bis 5.5 % Vol.
Passt zu: Meeresfrüchten, Fisch und fruchtigen Desserts
Geschmack: Mild, Bananenaromen
Abstammung: Weissbier.
Dem Bier werden beim Brauen Kräuter und Gewürze, wie Orangenschalen oder Koriander beigemengt. Es entsteht ein Bier mit sehr ausgeprägten und originellen Aromen.
Alkoholgehalt: zwischen 4,2 % und 5,5 % Vol.
Passt zu: Muscheln, Krustentieren und Geflügel mit Orangensauce
Geschmack: Süss mit Auszügen von Kräutern und Gewürzen
Abstammung: Weissbier.